INCANTARE
 

Der Verein

Unser Verein wurde 2008 in Langenhain gegründet und ist seither ein lebendiges Zuhause für Musikbegeisterte jeden Alters. Als junges Orchester mit vielen engagierten Nachwuchsmusikerinnen und -musikern steht bei uns die Freude am gemeinsamen Musizieren im Mittelpunkt.

Aktuell zählen rund 90 aktive Mitglieder zu Incantare – vom Einsteiger bis zum erfahrenen Musiker. Je nach Alter und Können musizieren sie in verschiedenen Ensembles: dem Orchester I, Orchester II sowie unserem Nachwuchsorchester III, die das Herzstück unseres Vereins bilden.

Ein besonderes Anliegen ist uns die Nachwuchsförderung. Neben dem Nachwuchsorchester gibt es unser Projektorchester „Picola Musica“, in dem Kinder bereits ab vier Jahren in kleinen Gruppen spielerisch an die Musik herangeführt werden. Auch erwachsene Anfänger sind bei uns herzlich willkommen – nicht selten musizieren Eltern gemeinsam mit ihren Kindern in unseren Orchestern.

Im Mittelpunkt steht bei uns das Akkordeon – ergänzt durch Keyboards, Schlagzeug und weitere Instrumente. Gerade in den Projektorchestern bereichern Geige, Cello, Querflöte, Saxophon oder Gitarre den Klang. Unser Repertoire ist vielfältig und reicht von moderner Popmusik und aktuellen Chart-Hits über geistliche Lieder bis hin zu klassischen Werken und Originalkompositionen.

Neugierig geworden? Lust, mitzuspielen? Dann kommt gerne vorbei! Unsere Proben finden samstagvormittags im Vereinsraum der Wilhelm-Busch-Halle in Langenhain statt. Auch Konzertbesucher sind herzlich willkommen – zum Beispiel bei unserem traditionellen Auftritt beim Bahá'í-Sommerfest in Langenhain.
Wir freuen uns auf Euch!

1. Vorsitzende: Selina Jantos, 2. Vorsitzende: Anna Jantos, Kassenwart: Jürgen Ulrich


Satzung

Beitrittserklärung


Künstlerische Leitung 

Sebastian W. Wagner

Sebastian Wagners künstlerische Laufbahn begann 1998 als Darsteller und später musikalischer Leiter bei der Kleinkunstbühne Posthofkeller. Später folgte ein Studium der Musikwissenschaft und Musikpädagogik mit den Hauptfächern Klavier und Gesang an der HfMDK und der J.W. Goethe Universität Frankfurt.

Wagner arbeitete unter anderem drei Spielzeiten bei den Brüder-Grimm-Märchen-Festspielen in Hanau, den Mainzer Kammerspielen und der städtischen Bühne in Lahnstein. Mit der Gründung der ersten eigenen A-Cappella-Gruppe "Die Stimmulanten" und dem Musikkabarett "Schnappschüsse - geladene Lieder" entstand der Wunsch neue eigene Formate zu entwickeln. Die Plattform hierfür bot ab 2006 sein Theater „Showbühne Mainz“.

Ende 2017 übernahm Sebastian W. Wagner die Leitung des Männerchores "Liederkranz" in Kriftel und wurde 2018 Dirigent des 1. Orchesters von "Incantare e.V.". 2021 übernahm er außerdem die Leitung des Frauenchors "Cantara" aus Albig.

Des Weiteren arbeitet Wagner als Klavier- und Gesangslehrer, als Komponist, Chorleiter sowie als freiberuflicher Musiker, Komponist, Autor und Darsteller.



Regina Wagner

Regina Wagner ist seit vielen Jahren begeisterte Musikpädagogin, der die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen sehr am Herzen liegt. Sie selbst begann im Alter von 11 Jahren privaten Unterricht in Akkordeon und E-Orgel zu nehmen und entschloss sich dann, ihr Hobby zum Beruf zu machen.

In ihrem Musikstudium am Wiesbadener Konservatorium konzentrierte sie sich auf die Instrumente Akkordeon und Klavier und schloss ihr Studium 1975 als staatlich geprüfte Musikpädagogin ab. In den folgenden Jahren widmete sie sich dem Unterrichten am Wiesbadener Konservatorium in den Fächern Akkordeon, Rhythmik sowie musikalische Früherziehung, zugleich besuchte Regina Wagner aber auch berufsaufbauende Seminare am Konservatorium Trossingen sowie am Dr. Hochs Konservatorium in Frankfurt. Dort erhielt sie unter anderem weiterführende Qualifikationen in den Bereichen Akkordeon, Rhythmik und musikalische Früherziehung.

Ab 1981 war Regina als Lehrerin für den Deutschen Harmonika Verband tätig und leitete beispielsweise Kurse in Dirigieren, Gruppenmusizieren und Elementarmusik.

Zeitgleich gründete sie ihre erste eigene private Musikschule mit Sitz in Hofheim (heute „Fortissimo - Schule für Musik und mehr", ehemals „Musikschule Hofheim - Langenhain") und vermittelt bis heute Schülern und Schülerinnen aller Altersklassen ihr Wissen in Akkordeon, Klavier, Keyboard, Rhythmik und musikalische Früherziehung.

In Jahren ihrer Lehrtätigkeit haben ihre Instrumentalschüler erfolgreich obere Plätze bei 2008 nationalen und internationalen Musikwettbewerben erreicht.

Seit 2000 unterrichtet Regina Wagner für den Verein Incantare und hat dort zusätzlich die künstlerische Leitung der Orchester Il und Ill inne. Ihr bereitet die Arbeit für den Verein viel Vergnügen und sie freut sich sehr auf alle kommenden Projekte und Konzerte mit dem Verein.